13 Feb. Symposium Glücksspiel 2025
Glücksspielforschung
Symposium zum Thema Glücksspiel an der Universität in Hohenheim
Am 25. Februar um 16:45 Uhr wird unser eye square Experte Stefan Schönherr einen wissenschaftlichen Beitrag auf dem 22. Symposium Glücksspiel an der Universität Hohenheim halten. Kernthema seines Vortrages ist die Glücksspielwerbung in Fernsehen und Internet im Spannungsfeld zwischen Kanalisierung und Suchtprävention.
Das Symposium zum Thema Glücksspiel ist eine hoch angesehene Konferenz, die sich intensiv mit den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen auf diesem Fachgebiet auseinandersetzt. Fachleute aus den Bereichen Wissenschaft, Regulierung und Praxis tauschen Ansichten zu bedeutenden Themen wie der Effektivität von Werbung, Maßnahmen zum Schutz von Spielern, illegalen Glücksspielen und präventiven Maßnahmen im digitalen Bereich aus.
Seit 2024 führt das eye square Brand & Media Team im Auftrag der GGL (Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder) eine Langzeitstudie zur Wirkung von Glücksspielwerbung durch. Die Studie ist Teil der Evaluierung des Glücksspielstaatsvertrags 2021 und bewertet die Wirksamkeit der aktuellen Werberegelungen – darunter TV-Spots, Social Media Ads und Sonderaktionen wie Boni und Rabatte.
Was reguliert die GGL?
Die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder (GGL) reguliert den länderübergreifenden Glücksspielmarkt in Deutschland. Die Behörde mit Sitz in Halle (Saale) prüft und genehmigt Online-Glücksspielangebote und sorgt dafür, dass die Anbieter die Regeln zum Schutz der Spieler vor Spielsucht und Manipulation einhalten.
Eine der zentralen Aufgabe der GGL ist die Gewährleistung von Jugend- und Spielerschutzes sowie die Verhinderung von Glücksspiel- und Wettsucht.
Ihr Ansprechpartner für Studien zum Thema Werbewirkung

Stefan Schönherr
Executive Vice President Brand & Media Experience und Partner
eye square
Stefan Schönherr
Stefan Schönherr arbeitet seit 2007 als Marken- und Medienspezialist in der Unit Brand & Media Experience bei eye square, leitet diese seit 2013 und ist seit 2018 Partner bei eye square. Er ist Diplom-Psychologe mit den Schwerpunkten Medienberatung, Werbewirkung und Medienrezeption.
Er betreut Werbetreibende und Vermarkter mit Studien zum Verständnis von Mediengattungen, Werbeformaten und Kreationsleistungen. Neben der intensiven Auseinandersetzung mit Bewegtbildwerbung ist Stefan ist einer der führenden Experten im Bereich Verarbeitung und Wirkung von digitaler Kreation und Social Media Advertising.
Er hat 2023 die prämierte Medienethnografie-Studie Mapping the Impact für Screenforce durchgeführt (Real Impact Award der Horizont, 2023). Er leitet globale Studien zur Wirkung von Creator-Ads im Social-Marketing-Mix (Authenticity Sells, Snapchat, 2024) und verantwortet die international prämierte Studie “Power of Creation” (IAB Research Award, 2016).
Stefan Schönherr moderiert Workshops zu digitaler Kreation und spricht regelmäßig auf Konferenzen.